Bild Zaubernuss

Zauberhafte Zaubernuss

Wenn sich der Winter noch nicht verabschiedet hat, blüht in meinem Garten bereits ein kleines Wunder: die Zaubernuss (Hamamelis)! Ihre leuchtend gelben Blüten trotzen der Kälte und kündigen das Frühjahr an. Doch nicht nur optisch ist sie ein Highlight – sie hat auch bemerkenswerte Heilkräfte!

Für die Haut: Das Hydrolat der Zaubernuss ist ein echter Geheimtipp für empfindliche Haut. Es beruhigt, wirkt adstringierend und hilft bei Rötungen sowie Unreinheiten.
Für die Durchblutung: Als traditionelles Heilmittel ist Hamamelis für ihre gefäßstärkenden Eigenschaften bekannt – ideal bei Besenreisern oder müden Beinen.
In Heilsalben: Hamamelis-Extrakte werden oft in Salben zur Wundheilung eingesetzt, da sie entzündungshemmend und regenerierend wirken.
Bei Hämorrhoiden: Dank ihrer zusammenziehenden und beruhigenden Wirkung ist Hamamelis ein bewährter Inhaltsstoff in Salben und Zäpfchen gegen Hämorrhoiden – sie lindert Juckreiz, reduziert Schwellungen und unterstützt die Heilung.
Für die Frische: Ein Sprühstoß Hamamelis-Hydrolat von Farfalla aus meiner Apotheke sorgt für einen belebenden Frischekick und verfeinert das Hautbild.

Ich freue mich jedes Jahr auf diesen Frühlingsboten in meinem Garten. Hast du Hamamelis schon ausprobiert?

Vorheriger Tipp
Gold, Weihrauch und… Myrrhe
Nächster Tipp
Weiße Kerzen im Frühlingswald – die Pestwurz