Zur Osterzeit sieht man sie überall bei uns: flauschige Weidenkätzchen, liebevoll in Palmbuschen gebunden. Doch was viele nicht wissen: Diese Frühlingsboten stammen von einer uralten Heilpflanze, deren Wirkung bis heute geschätzt wird: Der Weide (Salix, verschiedene Arten)
Aus der Region
Frühlingsbote mit Vorsicht
Der Seidelbast (Daphne mezereum)
Gefunden am 22. März 2025 beim Lauf auf den Sulzkogel
Wer dieser Tage durch die heimischen Wälder läuft oder spaziert, kann ihn vielleicht entdecken – den Seidelbast. Mit seinen leuchtend rosa Blüten ist er einer der ersten Farbtupfer des Frühlings. Auch ich habe ihn auf meinem Lauf am Sulzkogel entdeckt – unscheinbar im Wuchs, aber auffällig schön und stark duftend.
Weiße Kerzen im Frühlingswald – die Pestwurz
Entdeckt am 22. März 2025 beim Lauf auf den Sulzkogel
Beim Laufen durch den noch kargen Frühlingswald sticht sie ins Auge – die weiße Pestwurz, deren junge Triebe fast wie kleine Kerzen aus dem Waldboden wachsen. Noch bevor ihre großen Blätter erscheinen, schieben sich die weißlich-grünen Blütenstände nach oben – ein faszinierender Anblick am Bachufer oder auf feuchten Waldlichtungen.
Zauberhafte Zaubernuss
Wenn sich der Winter noch nicht verabschiedet hat, blüht in meinem Garten bereits ein kleines Wunder: die Zaubernuss (Hamamelis)! Ihre leuchtend gelben Blüten trotzen der Kälte und kündigen das Frühjahr an. Doch nicht nur optisch ist sie ein Highlight – sie hat auch bemerkenswerte Heilkräfte!