Holunder stärkt auf natürliche Weise das Immunsystem: Seine Blüten wirken schweißtreibend und entzündungshemmend, die Beeren liefern antioxidative Pflanzenstoffe. Ob als Tee, Sirup oder Kompott – Holunder ist vielseitig einsetzbar. In der Mythologie galt er als Schutzbaum, heute ist er ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen und zur Vorbeugung.
Beinwell – alte Heilkunst mit modernen Grenzen
Beinwell (Symphytum officinale) gehört zu den traditionsreichsten Heilpflanzen Europas. Schon der Name deutet auf seine historische Anwendung hin: „Bein“ stand früher für Knochen, und der Pflanzenname wird volkstümlich oft als Hinweis darauf verstanden, dass Beinwell bei Knochenverletzungen und Zerrungen helfen soll. Der Zusatz „-well“ wird dabei manchmal mit „wallen“ – also zusammenwachsen oder heilen – in Verbindung gebracht, auch wenn diese Deutung sprachlich nicht exakt belegt ist. Fest steht: Die Pflanze wurde über Jahrhunderte bei Knochenbrüchen, Prellungen und Gelenksbeschwerden eingesetzt.